Domain nwt24.de kaufen?

Produkt zum Begriff Schriften-Zur-Politischen-Musikgeschichte:


  • Immanuel Kant: Schriften zur Geschichtsphilosophie
    Immanuel Kant: Schriften zur Geschichtsphilosophie

    Immanuel Kant: Schriften zur Geschichtsphilosophie , In seiner Geschichtsphilosophie , insbesondere der "Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht" (1784) erforscht Kant die Geschichte nicht in der bunten Fülle der Geschehnisse. Diese Aufgabe überlässt er der "eigentlichen bloß empirisch abgefassten Historie". Er betrachtet die Geschichte vielmehr, insoweit sie für den Menschen als praktisches Vernunftwesen von Interesse ist. Dabei wahrt er den Zusammenhang mit der transzendentalen Vernunftkritik und fragt, unter welchen erfahrungsunabhängigen Bedingungen der Gang der Geschichte als vernünftig, als sinnvoll erscheint. So wirft Kant jene Sinnfrage auf, die von den empirischen Geschichtswissenschaften weder gestellt noch beantwortet wird. Für die 2. Auflage anlässlich des 300. Jubiläums Immanuel Kants wurden die einzelnen Beiträge komplett überarbeitet und auf den neuesten Forschungsstand gebracht. Mit Beiträgen von: Karl Ameriks, Reinhard Brandt, Volker Gerhardt, Otfried Höffe, Christoph Horn, Patrick Kain, Pauline Kleingeld, Jane Kneller, Dieter Langewiesche, Jean-Michel Muglioni, Alessandro Pinzani und Wolfgang M. Schröder. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 24.95 € | Versand*: 0 €
  • Dichtungen und Schriften zur Erfahrungsseelenkunde (Moritz, Karl Philipp)
    Dichtungen und Schriften zur Erfahrungsseelenkunde (Moritz, Karl Philipp)

    Dichtungen und Schriften zur Erfahrungsseelenkunde , Karl Philipp Moritz, der >jüngste , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 200603, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: DKV TB - Deutscher Klassiker Verlag Taschenbuch#8#, Autoren: Moritz, Karl Philipp, Seitenzahl/Blattzahl: 1361, Keyword: DKV TB 8; DKV TB8; DKV Taschenbuch 8; Gnothi sautón oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde als ein Lesebuch für Gelehrte und Ungelehrte; Karl Philipp; Kommentar; Moritz, Fachschema: Philosophie / Kunst, Literatur, Musik~Gedicht / Lyrik~Lyrik~Literaturtheorie~Literaturwissenschaft~Drama - Dramatiker~Schauspiel~Achtzehntes Jahrhundert, Fachkategorie: Klassische Lyrik, Lyrik bis 1900~Literaturtheorie~Literaturwissenschaft: 1600 bis 1800~Literaturwissenschaft: Dramen und Dramatiker~Literaturwissenschaft: Prosa, Erzählung, Roman, Autoren~Ästhetik~Klassische Belletristik, Zeitraum: 18. Jahrhundert (1700 bis 1799 n. Chr.), Warengruppe: TB/Philosophie/Deutscher Idealismus/19. Jh., Fachkategorie: Idealismus, Thema: Verstehen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Deutscher Klassikerverlag, Verlag: Deutscher Klassikerverlag, Verlag: Deutscher Klassiker Verlag, Länge: 178, Breite: 108, Höhe: 41, Gewicht: 603, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Gegenübertragung und andere Schriften zur Psychoanalyse (Heimann, Paula)
    Gegenübertragung und andere Schriften zur Psychoanalyse (Heimann, Paula)

    Gegenübertragung und andere Schriften zur Psychoanalyse , Endlich liegen die Beiträge der bedeutenden Psychoanalytikerin Paula Heimann aus den Jahren 1942 - 1980 gesammelt in deutscher Sprache vor. Der Band enthält Arbeiten aus den 1940er bis 1950er Jahren, die sich eng an Melanie Klein orientieren, und die bedeutenden Schriften nach ihrem Bruch mit Klein. In diesen Texten diskutiert Heimann verschiedene klinische Probleme und Fragen der therapeutischen Technik, etwa solche zum psychoanalytischen Setting, zur Sublimierung, zur analen Phase oder zur Übertragung. Bahnbrechend wurde ihr ab 1950 entwickeltes Konzept der Gegenübertragung. Ihr tiefgehendes Verständnis sowohl der kleinianischen Objektbeziehungstheorie als auch der Freudschen Theorie und Technik sind auch für den heutigen Leser ein Quell der Erkenntnis. . Gegenübertragung als zentrales Konzept der Psychoanalyse bis heute wirkend . Paula Heimann war maßgeblich am Wiederaufbau der Psychoanalyse in Nachkriegsdeutschland beteiligt . Klassische Beiträge zur psychoanalytischen Theorie und Technik und ihrer Geschichte Dieses Buch richtet sich an: - Psychoanalytikerinnen und Psychoanalytiker , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20160418, Produktform: Leinen, Autoren: Heimann, Paula, Seitenzahl/Blattzahl: 473, Keyword: Alexander Mitscherlich; Analytische Psychologie; Anna Freud; BPAS; British Psychoanalytical Society; Counter-Transference; Gegenübertragung; Hanns Sachs; Karen Horney; Kleinianische Psychoanalyse; Lehranalyse; Melanie Klein; Objektbeziehungstheorie; Otto F. Kernberg; Psychiatrie; Psychoanalyse; Psychoanalytische Behandlung; Psychoanalytische Psychologie; Psychoanalytische Technik; Psychoanalytisches Setting; Psychodynamische Psychotherapie; Psychodynamische Therapie; Psychologie; Sublimierung; Theodor Reik; Tiefenpsychologie; Tiefenpsychologisch fundierte und analytische Psychotherapie; Transference; anale Phase; Übertragung, Fachschema: Analyse / Psychoanalyse~Psychoanalyse - Psychoanalytiker~Psychotherapie / Psychoanalyse~Psychotherapie - Psychotherapeut~Therapie / Psychotherapie, Fachkategorie: Psychotherapie, Warengruppe: HC/Psychoanalyse, Fachkategorie: Psychoanalyse (Freud), Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Klett-Cotta Verlag, Verlag: Klett-Cotta Verlag, Verlag: Klett-Cotta, Länge: 233, Breite: 164, Höhe: 35, Gewicht: 821, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, WolkenId: 1346217

    Preis: 75.00 € | Versand*: 0 €
  • Epochen der Musikgeschichte, Ermäßigtes Paketangebot (Heft+Medien) (Schmid, Wieland)
    Epochen der Musikgeschichte, Ermäßigtes Paketangebot (Heft+Medien) (Schmid, Wieland)

    Epochen der Musikgeschichte, Ermäßigtes Paketangebot (Heft+Medien) , Das Themenheft: In neun Kapiteln werden hier 1200 Jahre Musikgeschichte für Schüler/innen ab der 8. Jahrgangsstufe aufbereitet. Im Fokus stehen epochemachende musikalische Stile und Gattungen, zentrale Komponisten (und Komponistinnen), Schlüsselwerke und zeitgeschichtliche Hintergründe. Kompakte Lesetexte, Infoboxen, zeitgenössische Bilder, Notenbeispiele, Arbeitsaufträge, zusätzliche Arbeitsblätter sowie die flankierenden Hör- und Videobespiele bieten den Lernenden vielfältige Zugänge. Das Medienpaket: Das Medienpaket (Audio-CD und DVD inkl. Media App) enthält 73 Hörbeispiele, 16 Videoclips sowie (im Booklet) die kommentierten Lösungen zu den Arbeitsblättern. Audios, Videos und Lösungskommentar werden auch für den Abruf über die kostenlose HELBLING Media App angeboten (Code und Anleitung im Booklet auf S. 7). So werden historische Instrumente, Jahrhundertwerke und große Künstler/innen im Klassenzimmer lebendig: von mittelalterlicher Spielmannskunst, über Daniel Barenboims Beethoven-Interpretation, bis zu John Cages präpariertem Klavier. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20200921, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Im Fokus##, Autoren: Schmid, Wieland, Edition: NED, Seitenzahl/Blattzahl: 88, Abbildungen: zahlreiche farbige Fotos und Abbildungen, Notenbeisp., Keyword: Sekundarstufe; CD; DVD; Musikpädagogik; Musikunterricht, Fachschema: Musikerziehung~Musikunterricht~Musikunterricht / Lehrermaterial, Themenvorschläge, Bildungsmedien Fächer: Musik, Fachkategorie: Unterricht und Didaktik: Musik, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Helbling Verlag GmbH, Verlag: Helbling Verlag GmbH, Verlag: Helbling, Länge: 296, Breite: 211, Höhe: 25, Gewicht: 509, Produktform: Kartoniert, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Vorgänger EAN: 9783990358337, Herkunftsland: ÖSTERREICH (AT), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0014, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch,

    Preis: 59.90 € | Versand*: 0 €
  • Was war der bedeutendste Beitrag von Händel zur Musikgeschichte?

    Händels bedeutendster Beitrag zur Musikgeschichte war die Entwicklung der Oper und des Oratoriums im Barockzeitalter. Seine Werke zeichnen sich durch ihre melodische Vielfalt, dramatische Intensität und virtuose Instrumentierung aus. Seine Musik beeinflusste viele Komponisten nach ihm und prägte die Entwicklung der europäischen Musik bis ins 19. Jahrhundert.

  • Was war Richard Wagner's Beitrag zur Opern- und Musikgeschichte?

    Richard Wagner war ein deutscher Komponist des 19. Jahrhunderts, der als einer der bedeutendsten Vertreter der romantischen Musik gilt. Sein Beitrag zur Opern- und Musikgeschichte liegt vor allem in der Entwicklung des Musikdramas, das er mit Werken wie dem "Ring des Nibelungen" revolutionierte. Wagner schuf auch neue musikalische Formen und Harmonien, die einen starken Einfluss auf die Musik des 20. Jahrhunderts hatten.

  • Welche bedeutenden historischen Ereignisse wurden in antiken Schriften am ausführlichsten dokumentiert und welche Bedeutung haben diese Schriften heute?

    Die bedeutendsten historischen Ereignisse, die in antiken Schriften am ausführlichsten dokumentiert wurden, sind die Kriege und Eroberungen des Römischen Reiches sowie die Lebensgeschichte von Jesus Christus im Neuen Testament. Diese Schriften haben heute immer noch eine große Bedeutung, da sie wichtige Einblicke in die Geschichte, Kultur und Religion der Antike bieten und bis heute viele Menschen inspirieren und beeinflussen.

  • Welche bekannten Komponisten haben besonders bedeutende Beiträge zur Musikgeschichte geleistet?

    Bach, Beethoven und Mozart haben besonders bedeutende Beiträge zur Musikgeschichte geleistet. Ihre Werke haben die Entwicklung der Musik maßgeblich beeinflusst und sind bis heute weltweit bekannt und geschätzt. Ihr Schaffen hat die Musikwelt nachhaltig geprägt und inspiriert bis heute zahlreiche Musiker und Komponisten.

Ähnliche Suchbegriffe für Schriften-Zur-Politischen-Musikgeschichte:


  • Musikgeschichte "Klassik" (Unseld, Melanie)
    Musikgeschichte "Klassik" (Unseld, Melanie)

    Musikgeschichte "Klassik" , Kultur und Musik des 6. bis 16. Jahrhunderts in Europa lebten auch von frühen globalen Einflüssen - etwa aus dem arabischen Raum, durch Kolonialisierung und interkontinentalen Handel. Cristina Urchueguía und Britta Sweers kombinieren in ihrem innovativen Buch Perspektiven der Musikgeschichte und der Musikethnologie. Themen unter anderem: Gregorianischer Choral, Entwicklung der Polyphonie, facetten-reiche Instrumentalmusik, Aufstieg der Orgel, Entwicklung der Notenschrift, Wirkung des Buchdrucks, Umdeutungen in der jüngsten Popularkultur. , > , Erscheinungsjahr: 202208, Produktform: Kartoniert, Autoren: Unseld, Melanie, Seitenzahl/Blattzahl: 264, Fachschema: Musikgeschichte~Klassik (Musik)~Chor - Chormusik~Lied / Chor~Oper (Musikdrama)~Kirchenmusik~Sakralmusik~Geistesgeschichte~Gender Studies~Geschlechterforschung~Studium~Musikerziehung~Musikunterricht, Fachkategorie: Musikgeschichte~Orchester und formale Musik~Chormusik, Vokalmusik~Oper~Geistliche, religiöse Musik~Gender Studies: Gruppen~Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung~Berufsausbildung~Sozial- und Kulturgeschichte~Unterricht und Didaktik: Musik, Bildungszweck: für die Sekundarstufe II~für die Hochschule, Warengruppe: HC/Musikgeschichte, Fachkategorie: Ideengeschichte, Geistesgeschichte, Thema: Verstehen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Baerenreiter-Verlag, Verlag: Baerenreiter-Verlag, Verlag: B„renreiter-Verlag Karl V”tterle GmbH & Co. KG, Länge: 209, Breite: 149, Höhe: 19, Gewicht: 388, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 27.50 € | Versand*: 0 €
  • Fry, Roger: Versuch über Ästhetik und andere kleine Schriften zur Kunsttheorie
    Fry, Roger: Versuch über Ästhetik und andere kleine Schriften zur Kunsttheorie

    Versuch über Ästhetik und andere kleine Schriften zur Kunsttheorie , Roger Fry ¿ Maler, Kurator, Kunstkritiker und -theoretiker in Personalunion ¿ hat in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wie kein Zweiter die Wahrnehmung von Kunst in Großbritannien beeinflusst. Fry war Mitglied der »Bloomsbury Group« um die Schwestern Virginia Woolf und Vanessa Bell und hat mit zwei skandalumwitterten Ausstellungen in London 1910 und 1912 bedeutende Vertreter der europäischen Malerei der Moderne, insbesondere Manet, Cézanne, Gauguin, Van Gogh und Matisse, unter dem von ihm geprägten Ausdruck »Post-Impressionisten« in der angelsächsischen Welt zuerst einem größeren Publikum bekannt gemacht. Mit diesem Band wird erstmals im deutschen Sprachraum eine Auswahl seiner kunsttheoretischen Schriften vorgelegt. Der »Versuch über Ästhetik« (1909), den Clive Bell als »hilfreichsten Beitrag zu dieser Wissenschaft ... seit den Tagen Kants« bezeichnete, gibt der kurz darauf in London ausgestellten Malerei das theoretische Fundament, indem Fry darin den Begriff einer Kunst entfaltet, die sich in der Moderne nicht mehr zur Nachahmung der Natur verpflichtet weiß. Weitere kleine Schriften, u.a. etwa »Das Sehen des Künstlers« (1919) oder »Der Künstler und die Psychoanalyse« (1924), machen manche im »Versuch über Ästhetik« nur angedeutete argumentative Zusammenhänge in einem breiteren Kontext verständlich. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 26.90 € | Versand*: 0 €
  • Musikgeschichte Moderne und Postmoderne (Weiss, Stefan)
    Musikgeschichte Moderne und Postmoderne (Weiss, Stefan)

    Musikgeschichte Moderne und Postmoderne , Eine Vielfalt von Stilen entwickelte sich ab etwa 1900 - diese Pluralität zeichnet "Moderne" wie "Postmoderne" aus. Während bisher vor allem die Geschichte der hochkulturellen Tonkunst geschrieben wurde, geht Stefan Weiss in diesem Buch einen anderen Weg: Er stellt Jazz und Rock gleichberechtigt neben die Neue Musik. Weiss schildert das Spannungsfeld von Werten und Ideologien, Popularität und Hermetik, stellt Medien und Orte des Musiklebens vor, geht aber gleichermaßen auch auf die Musik selbst ein.Mit ausführlichen Werkbesprechungen lädt der Band zu Entdeckungsreisen in die unterschiedlichen musikalischen Welten seit 1900 ein - zu Musik von Schönberg und Strawinsky ebenso wie von Madonna und Miles Davis. , > , Erscheinungsjahr: 20230614, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Bärenreiter Studienbücher Musik##, Autoren: Weiss, Stefan, Redaktion: Leopold, Silke~Schmoll-Barthel, Jutta, Seitenzahl/Blattzahl: 238, Fachschema: Musikgeschichte~Musik / Musiklehre, Musiktheorie, Wissenschaft~Zwanzigstes Jahrhundert~Jazz~Postmoderne~Rock (Musik), Fachkategorie: Musikwissenschaft und Musiktheorie~Musikgeschichte~Musiker, Sänger, Bands und Gruppen, Zeitraum: 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.)~21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.), Style: Jazz~Modernismus~Pop Musik~Postmoderne~Rock, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Musiktheorie/Musiklehre, Fachkategorie: Komposition, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49040000, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49040000, Verlag: Baerenreiter-Verlag, Verlag: Baerenreiter-Verlag, Verlag: B„renreiter-Verlag Karl V”tterle GmbH & Co. KG, Länge: 208, Breite: 148, Höhe: 13, Gewicht: 314, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0020, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 27.50 € | Versand*: 0 €
  • Schriften 1 (Lacan, Jacques)
    Schriften 1 (Lacan, Jacques)

    Schriften 1 , Die neue deutsche Übersetzung der Ècrits folgt der mittlerweile verbindlichen, zweibändigen französischen Ausgabe bei Éditions du Seuil (»Nouvelle édition«). , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201610, Produktform: Kartoniert, Autoren: Lacan, Jacques, Übersetzung: Gondek, Hans-Dieter, Seitenzahl/Blattzahl: 500, Fachschema: Lacan, Jacques, Warengruppe: HC/Psychologie/Allgemeines, Lexika, Fachkategorie: Psychoanalyse (Freud), Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Turia + Kant, Verlag, Verlag: Turia + Kant, Verlag, Verlag: Vavra, Ingo, Dr., Länge: 239, Breite: 164, Höhe: 49, Gewicht: 1244, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: ÖSTERREICH (AT), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 60.00 € | Versand*: 0 €
  • Welche berühmten Interpreten haben einen einflussreichen Beitrag zur Musikgeschichte geleistet?

    Elvis Presley revolutionierte die Rock'n'Roll-Musik der 1950er Jahre. The Beatles prägten die Popmusik der 1960er Jahre und beeinflussten unzählige Bands. Michael Jackson war ein Pionier des Pop und des Musikvideos in den 1980er Jahren.

  • Welche bedeutenden Ereignisse und Entwicklungen haben die Musikgeschichte maßgeblich geprägt?

    Die Erfindung des Notensystems im Mittelalter ermöglichte eine standardisierte Aufzeichnung von Musikstücken. Die Entstehung der Oper im 17. Jahrhundert revolutionierte die Musikwelt und führte zu neuen musikalischen Formen. Die Verbreitung von Schallplatten und später digitalen Medien im 20. Jahrhundert veränderte die Art und Weise, wie Musik konsumiert wird.

  • Was sind die Vorteile elektronischer Schriften gegenüber gedruckten Medien?

    Elektronische Schriften sind kostengünstiger in der Herstellung und können leichter aktualisiert werden. Sie sind platzsparend und können auf verschiedenen Geräten gelesen werden. Zudem ermöglichen sie interaktive Funktionen wie Hyperlinks und multimediale Inhalte.

  • Was sind die Vorteile elektronischer Schriften gegenüber gedruckten Schriften?

    Elektronische Schriften sind kostengünstiger und umweltfreundlicher, da kein Papier benötigt wird. Sie können einfach bearbeitet, kopiert und geteilt werden. Zudem ermöglichen sie eine schnelle und einfache Suche nach bestimmten Informationen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.